Potentielle Probleme können nicht nur erkannt werden, es können auch Lösungsvorschläge untersucht und Parameterstudien durchgeführt werden, welche das Resultat gezielter Veränderungen vorhersagen und vergleichen. Während einer Simulation kann grundsätzlich jede geometrische und jede physikalische Grösse kontinuierlich dargestellt und aufgezeichnet werden. Um nur ein Beispiel zu zeigen, die nebenstehende Grafik stellt die Winkelgeschwindigkeit eines Schaltkontaktes als Funktion der Zeit dar. Zu erkennen ist das dynamische Abheben bzw. Abspringen des Schaltkontaktes und wie dieser durch eine starke Druckfeder abgefangen wird (vergl. Sie dazu auch den nachfolgenden Film)
ABB CMC Schaffhausen Schweiz
ABB CMC in Schaffhausen ist unter anderen Hersteller von elektrischen Leistungsschaltern für die Maschinenindustrie, den Apparatebau und den Haustechnikbereich. Die Entwickler dieser Schalter haben das Problem, dass der Schaltvorgang in ca. zehn Millisekunden stattfindet und mit dem blossen Auge nicht beobachtet werden kann. Für die genaue Analyse des Bewegungsablaufs war eine Highspeed Kamera bisher das einzige Mittel. Der Einsatz dieses Werkzeuges ist allerdings nicht billig und hat auch seine Grenzen. Der Einblick in jeden Winkel eines ursprünglich geschlossenen Gehäuses eines Schalters ist nicht unproblematisch.
L
&G Software hat für ABB CMC ein Simulationsmodell eines in Entwicklung befindlichen Schalters erstellt, welches für die Analyse des Bewegungsablaufs und zur Untersuchung gewisser Problemstellungen eingesetzt wird. Mit dem von L&G Software erstellten Modell ist der Kunde nun in der Lage, selbst Modelländerungen und Simulationen durchzuführen, ohne die Software im Detail kennen zu müssen.
Was das Beispiel zeigt:
1. Physikalische Simulationen sind eine Art von "virtueller high speed camera". Allerdings mit dem Unterschied, dass nicht nur Maschinen erprobt und ausgemessen werden können, die bereits gebaut wurden, sondern auch Maschinen die erst im Kopf des Entwicklers existieren.
2. V orgänge die in der Realität sehr schnell ablaufen, können mit Simulationen beliebig langsam durchfahren und beobachtet werden.
.......... warten, Film wird autom. geladen ..........
AVI movie (1.5 MB) -> Windows Media Player
Für Problemstellungen der vorliegenden Art ist auch die Aufzeichnung von Filmen sehr hilfreich. Die Software erlaubt die Aufzeichnung und Darstellung von sog. Quicktime-movies in jeder gewünschten zeitlichen und räumlichen Auflösung. Es können letztlich Schwingungen und Vibrationen bis in den Micro- oder Nanosekunden-Bereich untersucht werden.