Beispiel : Stoss auf Spirale

Der Film rechts zeigt die Simulation einer Spirale unter dem Einfluss eines äusseren Stosses auf das Uhrengehäuse.

Beispiel : Ungestörte Spirale

Der Film links zeigt die typische dynamische Bewegung einer Spirale welche keine speziell ausgebildete Endschleife besitzt.
Gut zu erkennen ist, wie sich die Spirale bevorzugt in eine Richtung ausdehnt, ähnlich einer atmenden Lunge.

Uhren-Industrie

Die klassische mechanische Uhr erlebt zur Zeit eine Renaissance. Dies führt zu neuen Innovationen in der Entwicklung. L&G Software simuliert laufend für verschiedene Uhren-Unternehmen in der Schweiz innovative Verbesserungen an bekannten und neuartigen Mechanismen und unterstützt die Entwickler in der Optimierung der Funktionen bezüglich des Energiehaushaltes, der Effizienz und des Wirkungsgrades.

Einzelne Baugruppen und ganze Uhren lassen sich unter Berücksichtigung der folgenden Einflussgrössen simulieren und optimieren:

Während einer Simulation lassen sich alle erdenklichen geometrischen und physikalischen Grössen eines jeden Teils kontinuierlich aufzeichnen.

.......... warten, Filme werden autom. geladen ..........
AVI-movie (4.4 MB) -> Windows Media Player


Schwerpunktbewegung
der Spirale

Die nebenstehende Grafik zeigt die räumliche Bewegung des Schwerpunktes während einer Schwingungsperiode für die ungestörte Spirale gemäss dem Film oben links. Natürlich lassen sich genauso entsprechende Simulationen von gestörten Spiralen durchführen.

Ebenso lassen sich auf diese Weise verschiedene Geometrien von sog. Breguet-Endschleifen simulieren, optimieren und untereinander vergleichen.

welcome <<<